Insights, Trends und Takeaways direkt von der OMR â So tickt Online-Marketing 2025
Zwei Tage Hamburg, ĂŒber 70.000 Besucher*innen. Wir waren mittendrin â Overload pur! Wir fassen euch das Wichtigste von der diesjĂ€hrigen OMR, der Plattform fĂŒr alle Online-Marketing-Macher*innen, zusammen.
In diesem Artikel liest du:
- Kompakt & konkret: Unsere 5 Top-Marketing-Learnings
- 3 praktische Tipps fĂŒr Social Media
- Impulse aus der LinkedIn-Keynote
- Funny Facts
- Fazit
Kompakt & konkret: Unsere 5 Top-Marketing-Learnings
1. KI ist kein Zukunftsthema â sondern ein ProduktivitĂ€tsbooster
Generative AI war ĂŒberall: Ob Content, Ads, SEO, Automatisierung oder Performance â wer 2025 nicht KI-unterstĂŒtzt arbeitet, spielt Marketing noch auf VHS.
Aber: Die besten Cases kamen von denen, die AI nicht bloĂ testen, sondern fest in Prozesse integriert haben. Also weniger AI-Demos. Mehr AI-Doing.
2. TikTok ist ein E-Commerce-Spielplatz
Wer dort nicht denkt wie ein Publisher mit Checkout-Button, verschenkt Potenzial.
3. SEO â Google
Suchen passiert lĂ€ngst auch auf TikTok, Reddit & Pinterest â und das stellt klassische Strategien auf den Kopf. Wir brauchen mehr visuelles SEO, mehr snackable Content â und ein neues VerstĂ€ndnis von âTop of Searchâ.
4. Performance muss smarter, nicht schriller
Weg mit den alten ROAS-Regeln. (Refresh: Sie legen fest, ab welchem VerhĂ€ltnis von Werbeausgaben zu erzieltem Umsatz bestimmte MaĂnahmen automatisch ausgelöst werden.) Es geht um echte Wertschöpfung, Attribution (Refresh: Zuordnung der Wertschöpfung zu bestimmten MarketingmaĂnahmen) und datenbasiertes Creative Testing. Performance wird wieder Teamarbeit â Media, Creative, Data, alles an einem Tisch. Mehr Diversifikation in der Strategie, mehr testen.
5. Haltung wird zum Hebel
Marken, die Haltung zeigen, gewinnen Vertrauen â auch (oder gerade) auf Plattformen wie Pinterest, Reddit & Co. Laut sein reicht nicht mehr. Echtheit schlĂ€gt Effekthascherei.
Und wer es immer noch nicht verstanden hatte, erhielt nochmal die volle Ladung an Information. AuthentizitÀt is key.
.jpg&w=1080&q=75)
3 praktische Tipps fĂŒr Social Media:
Instagram: Zeige Persönlichkeit, echte Menschen, GefĂŒhle, Probleme und Lösungen. Baue eine Bindung zu deiner Community auf und schreibe mit ihr in geschĂŒtzten RĂ€umen. Zu viel Gemecker und Shitstorm passieren unter öffentlichen Postings, daher nutzt privatere RĂ€ume, um zu kommunizieren, und reagiert schnell und ohne Bots.
LinkedIn: Lieber emotional als langweilig sein â bei B2B wird ohnehin meistens genommen, was von Anfang an im Kopf war. Assets so viel branden, wie es geht.
TikTok: KreativitÀt lohnt sich, denn sie fördert den ROI (Refresh: Der Return on Investment besagt, wie viel Gewinn im VerhÀltnis zum eingesetzten Kapital oder Aufwand erzielt wird), weil Leute nicht immer das Gleiche sehen wollen.



Impulse aus der LinkedIn-Keynote:
1. Es gibt nicht zu viel Branding.
2. Content bleibt King.
3. Video, Video, Video.
4. Verschiedene Formate mehr testen, nerdig sein (Zahlen, Daten, Fakten).
5. Make content funny again â auch auf LinkedIn. Die Story, die funktioniert, immer wieder in Variation erzĂ€hlen, bis sie nicht mehr funktioniert.
6. Influencer nutzen.
7. Mitarbeitende bringen das höchste organische Wachstum.
6. CEO als Influencer*innen nutzen.
7. DonÂŽt try to be perfect.
Â



đ Funny Facts
- Wer ohne bequeme Schuhe zur OMR kommt, hat das Spiel verloren, bevor es beginnt. Zwischen Hallen, StĂ€nden und Side-Events zĂ€hlen: Akkustand, Blutzucker â und Team-Moral.
- Badge-Bingo ist das wahre Networking. Wir haben in zwei Tagen mehr fremde Menschen âUnd wo arbeitest du so?â gefragt als im gesamten Rest des Jahres. Und wer nicht mindestens einmal gefragt wurde âRauchst du?â, war vermutlich nicht mitten im Geschehen gewesen.
- Von âTech-Bro mit Sonnenbrille in Halle Aâ bis âGlitzer-Cowboy trifft auf E-Commerce-Managerin im All-Black-Ensembleâ war alles dabei. Auch eine groĂe Masse Blazer-Fraktion war wieder am Start.
- Von Schauspielern wie Ryan Reynolds, Elyas MâBarek, 100 verschiedenen Mikro- bis Makro-Influencer*innen und Moderator*innen war wirklich alles dabei.
Â
đ§ Unser Fazit
Die OMR 2025 war eine Mischung aus Festival, Weiterbildung und Strategielabor.
Wir gehen nach Hause mit:
- 8 Kilogramm Merch (nicht ĂŒbertrieben),
- 25 neuen LinkedIn-Kontakten (von denen wir 18 auch wirklich mögen),
- Ideen fĂŒr Kund*innen aus den tollen Masterclasses â
- und dem klaren GefĂŒhl: Als Agentur muss man dranbleiben. Schnell. Mutig. Kollaborativ.
Â
Wir freuen uns aufs nĂ€chste Jahr â vielleicht mit einem eigenen Stand oder Vortrag? Aber sicher: mit besserem Schuhwerk!
Alle Fotos, die Personen auf der OMR-BĂŒhne zeigen, stammen von der offiziellen Presseseite der OMR.
Du hast Lunte gerochen und willst jetzt auf der Stelle dein Online-Marketing richtig angehen?
Dann bist du bei uns genau richtig.
Schreib und oder ruf uns an!