Newsletter & SEO – ein Dreamteam für mehr Sichtbarkeit
*Teil 5*


Annika Theil | 4. Juni 2024

Newsletter und SEO werden im Marketing-Mix oft als getrennte Maßnahmen betrachtet. Doch sind sie wirklich klar voneinander zu trennen? Welche Bedeutung haben Newsletter und SEO für ein Ranking in den Suchmaschinen?

In diesem Artikel liest du:

Was ist SEO und welches Ziel haben die drei Buchstaben?

Wenn wir von SEO (Suchmaschinenoptimierung) sprechen, sind alle Maßnahmen für eine Website und an einer Website gemeint, die das Ziel haben, das Ranking in Suchmaschinen zu verbessern. Dazu zählen On-Page-SEO und Off-Page-SEO.

SEO Suchmaschinen-Optimierung


On-Page-SEO umfasst alle Maßnahmen, die direkt auf der Website vorgenommen werden können, um das Ranking zu verbessern, wie Inhalt und Struktur (Überschriften, Absätze, Links), Keywords, Meta-Tags, URLs, interne Verlinkung sowie technische Aspekte wie Ladezeit.
Zum Off-Page-SEO zählen alle Maßnahmen, die außerhalb der eigenen Website vorgenommen werden, um die Glaubwürdigkeit einer Website zu stärken, beispielweise Aussagen oder Bewertungen von Kund*innen, Erwähnungen in Medien oder positive Reaktionen und Interaktionen auf den Social-Media-Kanälen.

Newsletter sind digital erstellte und verteilte Nachrichten an eine definierte Adressatenliste. Sie dienen der Kommunikation mit einer Zielgruppe und können Neuigkeiten, Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen, Angebote, Weiterbildungen oder Rabattaktionen enthalten.

Beide Maßnahmen, SEO und Newsletter, sind wertvolle Werkzeuge im Online-Marketing, die zunächst nach getrennten Einheiten innerhalb einer Marketing-Strategie klingen. Wir schauen genauer hin und stellen die entscheidende Frage:

Kannst du einen Newsletter nutzen, um dein Ranking in den Suchmaschinen zu verbessern?

Die erfreuliche Antwort lautet: Ja!

Und noch mehr: Durch Newsletter

  • erhöhst du den Traffic auf deiner Website und beeinflusst damit das Suchmaschinenranking,
  • verbesserst du die Bindung zu deinen Nutzer*innen,
  • erhöhst du die Sichtbarkeit und Bekanntheit deines Unternehmens.

Im Allgemeinen erscheint ein Newsletter nicht direkt in den Suchergebnissen. Das tun nur Inhalte einer Website. Daher geben wir dir im Folgenden 5 ultimative Tipps, wie deine Newsletter dabei helfen können, dass du oder dein Unternehmen es auf die Seiten von Google & Co. schaffst.

Newsletter und SEO: Tipp 1

Traffic steigern & Ranking verbessern: durch ein Newsletter-Archiv

1. Richte ein Newsletter-Archiv ein!

2. Optimiere deine archivierten Newsletter nach SEO-Gesichtspunkten, damit sie von Schuchmaschinen gefunden und gelistet werden:

  • Vergib für jede Ausgabe eine eigene URL, so können Suchmaschinen die Inhalte finden und bewerten – man spricht vom Indexieren.
  • Formuliere die URLs und Titel der archivierten Newsletter SEO-freundlich, verwende relevante Keywords und ersetelle klare und prägnante Titel.
  • Füge Meta-Tags und Meta-Beschreibungen zu deinen Newsletter-Seiten hinzu.
  • Erstelle hochwertigen, informativen Content, denn Suchmaschinen lieben Inhalt, der Nutzer*innen Mehrwert bietet. Strukturiere den Text, beispielsweise mit Zwischenüberschriften und Listen.
  • Verlinke in den archivierten Newslettern auf andere Seiten deiner Website, das verbessert die Indexierung ebenfalls.
  • Optimiere die einzelnen Newsletter-Seiten durch ein responsives Design für mobile Geräte, denn auch das bevorzugen Suchmaschinen.
Newsletter und SEO: Tipp 2

Traffic steigern & Ranking verbessern: durch eine Anmeldeseite

Um Newsletter versenden zu können, brauchen Marketeers einen Verteiler, also Abonnent*innen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Leser*innen zu gewinnen. Marketing-Maßnahmen wie Banner, Social Media und Suchmaschinenwerbung können zu Abos führen, indem zum Beispiel über Gewinnspiele, Umfragen oder Downloads Adressen von Interessent*innen gesammelt werden. Wir fokussieren uns in diesem Artikel darauf, Abonnent*innen mit dem Werkzeug SEO zu generieren.

Los geht`s mit der Anmeldeseite. Der Text auf der Anmelde- oder Aboseite des Newsletters beschreibt den Inhalt des Newsletters und was Nutzer*innen nach der Anmeldung erwarten können. Er stellt den Mehrwert und den Unique Selling Point heraus – also den Grund, warum jemand überhaupt den Newsletter abonnieren sollte.

Don´t forget: Keywords, Meta-Infos, Bilder, Struktur & Verlinkungen

In Sachen On-Page gelten auch für die Anmeldeseite die gängigen Strukturen:

  • Das Anmeldeformular befindet sich oben auf der Webseite.
  • Es ist klar als solches zu erkennen.
  • Es ist kurz und knapp.
  • Es stellt nur wirklich notwendige Fragen. Wenn die Hürde zum Finden und Ausfüllen so gering wie möglich ist, wird ein Ausfüllen wahrscheinlicher.
  • Bei der Content-Pflege und Umsetzung der Anmeldeseite sollte immer zuallererst die mobile Version im Auge behalten und für alle weiteren Viewports (Smartphone, Tablet, Desktop-Computer) optimiert werden.
  • Die Meta-Informationen aller Elemente sind sinnvoll ausgezeichnet, alle Dateien sind komprimiert und aussaekräftig benannt.
  • Der Text ist informativ, lang genug und enthält wichtige Keywords. Er wird mit Medien ergänzt beziehungsweise untermalt, zum Beispiel mit Grafiken, Videos oder Schmuckbildern.
  • Blog-Artikel, Social-Media-Posts oder E-Mail-Abbinder weisen auf die Newsletter-Anmeldeseite hin.
  • Seiten im Seitengefüge, die Newsletter-Themen behandeln, verweisen durch interne Verlinkungen ebenfalls auf die Anmeldeseite.
  • Zur Unterstützung der SEO-Maßnahmen können Suchmaschinen-Werbeanzeigen (SEA) geschaltet werden.

Alle diese Maßnahmen erhöhen den Traffic und verbessern das Ranking.
Daher gilt: Plane und erstelle die Anmeldeseite des Newsletters gewissenhaft!

Und nicht zuletzt: Linktausch ist aus SEO-Sicht nicht (mehr) empfehlenswert. Gastbeiträge sind klasse, wenn es sich bei dem/der Verfasser*in um eine Autorität im Fachgebiet handelt.

Schon gewusst?

EEAT hat nichts mit ESSEN zu tun

Das von Google eingeführte EEAT-Modell (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) beurteilt die Qualität einer Website beziehungsweise eines Dokuments. Es lässt sich so zusammenfassen: Ein Text/ein Inhalt/eine Seite/ein Dokument entspricht dann hohen Qualitätsstandards und ist thematisch relevant sowie wertvoll, wenn:

  • der/die Autor*in eigene Erfahrung mit dem Produkt oder in der Materie hat (Experience)
  • der/die Autor*in umfassendes Wissen im Fachgebiet hat und auch praktisch angewandtes Wissen vermitteln kann (Expertise)
  • der/die Autor*in als Autorität im Fachgebiet anerkannt ist (Authoritativeness)
  • der/die Autor*in in Sachen Reputation vertrauenswürdig ist und die Website vertrauenswürdig wirkt (Trustworthiness)
Das EEAT-Prinzip

Wir halten fest: Newsletter sind ein gutes Mittel zur Kontaktaufnahme mit Bestandskund*innen und potenziellen Kund*innen und runden den Marketing-Mix ab. Es ist sinnvoll, den EEAT-Prinzipien zu folgen und sich an gängige SEO-Best-Practices zu halten.

Newsletter und SEO: Tipp 3

Traffic steigern & Ranking verbessern: durch Verlinkungen

Der Einfluss von Newslettern auf die Sichtbarkeit und den Traffic der eigenen Website basiert auf einem Kreislauf-Prinzip: Idealerweise enthalten die Newsletter Links zu Seiten und zu Details deiner Website, die thematisch passen, wie Blog-Artikel, Teilnahmebedingungen, Produkte oder Dienstleistungen. Viele Links bieten den Nutzenden auch mehr Anreiz zum Klicken. Der Traffic auf deiner Website steigt an. Die vermehrte Sichtbarkeit deiner Website bei deinen Abonnent*innen hat einen Brand Effect, der wiederum Reichweiten erhöht. Du erhältst mehr Abonnent*innen.

Der Kreislauf von Newslettern und Sichtbarkeit
Der Kreislauf von Newslettern und Sichtbarkeit
Newsletter und SEO: Tipp 4

Traffic steigern & Ranking verbessern: durch Social Sharing

Biete deinen Nutzer*innen eine Möglichkeit, deine Newsletter über soziale Medien zu teilen. Dies erhöht die Reichweite bringt zusätzlichen Traffic auf deine Webseite, was wiederum positive Auswirkungen auf das SEO-Ranking haben kann.

Newsletter und SEO: Tipp 5

Traffic steigern & Ranking verbessern: durch regelmäßigen Content

Auch wiederkehrender Traffic spielt eine Rolle für das Suchmaschinen-Ranking: Lieferst du regelmäßig redaktionellen Content zu einem Thema, so wirst du für deine Kund*innen, Interessent*innen und Abonnent*innen zu einer Wissensressource, bei der es sich lohnt, regelmäßig vorbeizuschauen, was wiederum den Traffic erhöht.

Kurzum: Newsletter sorgen für frischen Wind in Sachen Traffic und somit möglicherweise auch in Sachen SEO-Sichtbarkeit. Sie sind ein wichtiger Baustein in der Kundenbeziehung und vermitteln bei allen relevanten Themen, dass du „Top of mind“ bist. Der Brand Lift ist vorprogrammiert.

Fazit

Fest steht: Newsletter sind ein effektiver Weg, um wiederkehrende Besuche auf deiner Website und damit Traffic zu generieren. Während Newsletter und SEO zunächst wie getrennte Maßnahmen aussehen, ergänzen sie sich jedoch sehr sinnvoll. Die Kombination von Newslettern und SEO bietet eine starke Synergie, die deine Online-Präsenz und den Erfolg deines Unternehmens erheblich verbessern kann. Newsletter ermöglichen eine direkte und persönliche Kommunikation zu deiner Zielgruppe, und SEO stellt sicher, dass deine Inhalte und Angebote auch von neuen Kund*innen entdeckt werden. Durch die Integration beider Strategien kannst du das volle Potenzial deines Online-Marketings ausschöpfen und langfristig nachhaltige Ergebnisse erzielen.

Auch Social-Media-Aktivitäten, Suchmaschinen-Werbung und Paid Media (bezahlte Anzeigen) auf Social Media bilden Synergien zu SEO und können sich damit positiv auf dein Website-Ranking, deine Reichweite und deine Sichtbarkeit auswirken.

Im Marketing finden wir immer öfter solche Verbindungen, da es Suchmaschinen wichtig ist, ein möglichst umfangreiches und relevantes Bild deines Contents zu erhalten. Nun gilt es für dich, diese Verbindungen zu deinem Vorteil zu nutzen.

Bilder: Header: erstellt mit ChatGPT; Foto und Tipp-Icon von stock.adobe.com


Gibt es Synergien unter deinen Marketing-Maßnahmen?
Wie lassen sie sich verbinden?
Wie ist der Erfolg dieser Synergien messbar?
Wir helfen dir, Antworten auf diese Fragen zu finden.

Ruf uns gleich an!


Hast du auch die ersten vier spannenden Teile unserer Serie Newsletter: Das Herzstück einer erfolgreichen Marketing-Strategie gelesen?

Weitere Artikel von unseren Rheindigital-Expert*innen:

Newsletter *Teil 1*: Das Herzstück einer erfolgreichen Marketing-Strategie

Newsletter *Teil 2*: Marketing-Newsletter: pfeilschnell, zielgenau und voll emotional

Newsletter *Teil 3*: So erstellst du einen wirksamen Newsletter – Die 8 Top-Steps von Z wie Ziel bis A wie Analyse

Newsletter *Teil 4*: Mitarbeiter-Newsletter stärken den Unternehmenserfolg

Beitrag teilen auf

  • Rheindigital übernimmt Meavision

    Die Content-Marketing-Agentur Rheindigital hat zum 1. Januar 2024 die Filmproduktionsfirma Meavision übernommen Stefan Bales, geschäftsführender Gesellschafter Rheindigital, freut sich, die Rheindigital-Familie dadurch weiter ausbauen und für die Zukunft noch stärker…

    Lesen
  • 75 Jahre Grundgesetz – 75 Jahre Demokratie: Wie Kommunikation die Demokratie stärkt

    Am 23. Mai 2024  feiern wir den 75. Jahrestag des deutschen Grundgesetzes – ein Meilenstein in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und das Fundament, auf dem unsere Gesellschaft aufbaut. Diesen…

    Lesen
  • Mitarbeiter-Newsletter stärken den Unternehmenserfolg
    *Teil 4*

    Mitarbeiter-Newsletter: So stärkt interne Kommunikation den Unternehmenserfolg In diesem Artikel liest du: Mitarbeiter-Newsletter: ein Muss in der internen Kommunikation Wenn Mitarbeitende das Gefühl haben, dass sich ihr Arbeitgeber oder ihre…

    Lesen
  • So erstellst du einen effektiven Newsletter – Die 8 Top-Steps von Z wie Ziel bis A wie Analysen
    *Teil 3*

    So erstellst du einen wirksamen Newsletter: Die 8 Top-Steps von Z wie Ziel bis A wie Analyse In diesem Artikel liest du, worauf es beim Erstellen von Newslettern ankommt: Digitale…

    Lesen
  • Marketing-Newsletter: pfeilschnell, zielgenau & voll emotional
    *Teil 2*

    Marketing-Newsletter: pfeilschnell, zielgenau & voll emotional In diesem Artikel liest du: Ist Newsletter-Marketing dasselbe wie E-Mail-Marketing? Marketing-Newsletter werden häufig synonym mit E-Mail-Marketing verwendet. Das ist jedoch nicht ganz richtig. E-Mail-Marketing…

    Lesen

Was kann Rheindigital für Sie tun?