Unser Referenzprojekt:
Hessen schafft Wissen â mit Scrollytelling
In diesem INSIGHTS-Artikel stellen wir euch ein hochinteressantes Referenzprojekt unserer Agentur vor, und zwar die Case-Study zu einer Website, die wir im multimedialen Scrollytelling-Format erstellt haben. Klingt spannend? Ist es auch! LetÂŽs go.
KUNDE
Hessen Agentur GmbH
Die Hessen Agentur GmbH koordiniert und organisiert die
nicht-monetÀre Wirtschaftsförderung des Landes Hessen.
Sie setzt Projekte, Kampagnen und FörderaktivitÀten um, berÀt die
Landesregierung, koordiniert Innovations- und Nachhaltigkeitsprojekte,
vermarktet Hessen als Tourismusdestination und fördert die Kultur- und
Kreativbranche. Ziel der Hessen Agentur ist, das Land Hessen und andere
öffentliche Institutionen dabei zu unterstĂŒtzen, ihre Ziele im Rahmen der
hessischen Wirtschaftsförderung zu erreichen, Hessen im nationalen und globalen
Wettbewerb zukunftsorientiert zu positionieren und den Standort Hessen
nachhaltig zu entwickeln.
Die Aufgabe
âHessen schafft Wissenâ ist eine Initiative des Hessischen Ministeriums fĂŒr Wissenschaft und Kunst. Sie hat den Zweck, den Menschen die Vielfalt und LeistungsfĂ€higkeit der Wissenschaft in Hessen vorzustellen. Sie macht sichtbar, woran in Hessen geforscht wird, bereitet wissenschaftliche Themen verstĂ€ndlich auf, gewĂ€hrt Einblicke in hessische Forschungseinrichtungen und stellt die Menschen dahinter vor. AuĂerdem bietet sie Wissenschaftler*innen eine Plattform, ihre Themen zu kommunizieren und diese wissenschaftsinteressierten Menschen nahe zu bringen. Sie zeigt auf, welchen Beitrag Wissenschaft und Forschung leisten, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewĂ€ltigen und welcher gesellschaftliche Nutzen daraus folgt.
Die Webseite hessen-schafft-wissen.de ist die zentrale Plattform der Initiative, die die ganze Bandbreite wissenschaftlicher Themen der Allgemeinheit in digitaler Form bereitstellt.
Durch den Rheindigital-Blog-Artikel Scrollytelling: Intuitives, kreatives Design fĂŒr alle aufmerksam geworden, wandte sich âHessen schafft Wissenâ an Rheindigital mit dem Wunsch, Studien von verschiedenen hessischen Hochschulen zusammenzufassen und diese auf spielerische Art, spannend und verstĂ€ndlich fĂŒr die Website aufzubereiten. Ziel war es,
- ĂŒber die Themen verstĂ€ndlich zu informieren,
- die Sinnhaftigkeit von wissenschaftlichen BeitrÀgen nahezubringen und
- die Verweildauer der Nutzerschaft auf der Website zu verlÀngern.
Dies sollte jedoch nicht in Form einer Website mit klassischem FlieĂtext geschehen, sondern so, dass die Leser*innen aktiv in den Prozess der Informationsaufnahme einbezogen sind â durch einen qualitativ hochwertigen One-Pager im Scrollytelling-Format. Das Scrollytelling sollte als erfolgreiches Serienformat in die KommunikationsmaĂnahmen der Kundin eingebettet und etabliert werden.
Die Lösung
ZunĂ€chst wĂ€hlte Rheindigital drei Themen aus dem groĂen Angebot an Hochschulstudien aus. Unter dem Oberthema âDie lebenswerte Stadtâ sollte es drei Unterthemen geben:
1.      Die leise Stadt
2.      Die grĂŒne Stadt
3.      Die smarte Stadt
Im nĂ€chsten Schritt erstellte das Rheindigital ein Storyboard mit dem Tool Figma. Dann startete die Realisierung. Rheindigital nahm Kontakt zu den ausgewĂ€hlten Hochschulen auf und besprach die Inhalte detailliert. AnschlieĂend kam die Rheindigital-Redaktion ins Boot, setzte das Storyboard um und schrieb die Texte, die von der Grafik visuell ergĂ€nzt wurden. Der Content wurde dann in das von der Rheindigital-Grafik entwickelte Webdesign durch die Programmiererin eingesetzt.
Die Rheindigital-Redakteurin beachtete beim Texten, dass die Texte beim Scrollytelling kurz sind, aber dennoch viel erklÀren. Die komplexen, wissenschaftlichen Inhalte und ihre ZusammenhÀnge wurden in einer leicht verstÀndlichen Sprache umgesetzt, um eine breite Schicht von User*innen anzusprechen. Sie verwendete daher
- eine einfache Terminologie,
- aussagekrÀftige Zahlen und AufzÀhlungen,
- knappe und lebendige Headlines zur Orientierung.
Die Kommunikation mit den Hochschulen war sehr umfangreich. DarĂŒber hinaus koordinierte Rheindigital drei Hochschulen inhaltlich und zeitlich und dies ĂŒber alle Rheindigital-Teams hinweg.
Das Ergebnis
Die Umsetzung der Aufgabe und interdisziplinÀre Zusammenarbeit der motivierten Teams innerhalb von Rheindigital gestaltete sich sehr abwechslungsreich, was sich im Ergebnis und in der Kundenzufriedenheit widerspiegelt.
Im Einzelnen:
- Rheindigital erstellte den ersten auĂergewöhnlichen One-Pager im Wissenschaftskontext. Der aktuelle Forschungsbezug ist wissenschaftlich korrekt und gleichzeitig lebendig und modern dargestellt. Dabei wurden diverse Medienformate einbezogen, um den Nutzenden ein transmediales Erlebnis zu bieten.
- Rheindigital zeigte auf abwechslungsreiche Weise Forschungen und LösungsansÀtze, die helfen, die Herausforderungen der Zukunft zu bewÀltigen, sowie den daraus folgenden gesellschaftlichen Nutzen. Dies wurde mit folgender Scrollytelling-Grundstruktur dargestellt:
- 1. Hook (konkrete Situation, die der User kennt)
- 2. Challenge (ein bekanntes Problem wird genannt)
- 3. Heroes with solutions (Forschungen werden aufgezeigt)
- 4. Vision (Lösungsansatz und positive Aussichten)
- Rheindigital entwickelte ein aufmerksamkeitsstarkes Webdesign, gepaart mit vereinfachtem Sachtext und interaktiven Möglichkeiten, um das komplexe Thema so darzustellen, dass der User gerne lÀnger auf der Seite verweilt.
- Rheindigital legte die Website im responsiven Design an, sodass sie sowohl am Desktop (horizontal) als auch auf dem Smartphone (vertikal) in derselben hohen QualitÀt angesehen werden kann.
Zur Scrollytelling-Website von âHessen schafft Wissen ̶ Die leise Stadtâ
EXKURS: Was ist Scrollytelling?
Vorteile von Scrollytelling:
- Bessere VerstÀndlichkeit: Komplexe Themen sind durch Visualisierungen und multimediale Elemente leichter erklÀrbar und werden besser verstanden.
- Bessere Erinnerung: Immersive, interaktiv prÀsentierte Informationen und Erlebnisse bleiben lÀnger im GedÀchtnis.
- Höhere Aufmerksamkeitsspanne: Die dynamische und interaktive Natur von Scrollytelling erhöht und verlÀngert die Aufmerksamkeit der User*innen.
- StÀrkeres emotionales Engagement: Immersive Erlebnisse erzeugen tiefere emotionale Reaktionen und Verbindungen, da sie die Nutzer*innen stÀrker in die Geschichte einbeziehen.
Dir gefÀllt die Idee, eine Website im Scrollytelling-Format multimedial umzusetzen?
Wir helfen dir gern dabei. Ruf uns an!
Unbedingt auch lesen!
Scrollytelling: Intuitives, kreatives Design fĂŒr alle